* Wenn alle Festplatteneinschübe genutzt werden sollen, müssen alle nicht benötigten Stromkabel entfernt werden. Diese nicht benötigten Kabel führen u. U. zu Problemen beim Einbau. Anstelle von Festplatten werden SSDs dringend empfohlen.
* Die maximale Netzteillänge liegt bei 180 mm. Wir empfehlen aufgrund der unterschiedlichen Positionen der Anschlüsse bei Netzteilen und der spezifischen Struktur des SG09 160 mm. Wir können nicht versprechen, dass alle im Handel erhältlichen Netzteile in das SG09 eingebaut werden können. Orientieren Sie sich bei der Auswahl des Netzteils an den Richtlinien in diesem Handbuch.
Das SG09 ist mit 6 Lüfterplätzen ausgestattet; wenn Sie den Lüfter am CPU-Kühler dazu rechnen, gibt es insgesamt 7 Lüfteranschlüsse.
Derzeit gibt es noch keine Motherboards, die so viele Lüfter unterstützen. Daher haben wir ein 1-auf 3-Lüfteradapterkabel beigelegt, damit mehr Lüfter
angeschlossen werden können. Obwohl Sie die über diesen Adapter angeschlossenen Lüfter nicht über das Motherboard überwachen können, ist dies
dennoch der beste Weg zum Anschluss sämtlicher Lüfter.
Nachstehend finden Sie eine Liste mit Micro-ATX-Motherboards mit besonders vielen Lüfteranschlüssen:
6 Lüfteranschlüsse: DFI Lanparty JR Series, ASRock X79 Extreme4-M
5 Lüfteranschlüsse: ASUS ROG Gene Series
Das SG09 ist mit vier Lüfterplätzen für Grafikkarten ausgestattet, die hervorragende Kühlungsmöglichkeiten bieten. Wenn Sie sämtliche
zusätzlichen Lüfter gemäß unserer Anleitung installiert haben, sich die Grafikkarte aber dennoch überhitzt, wenden Sie sich bitte zur Unterstützung
an den Hersteller der Grafikkarte.
Durch die horizontale Installation belegt das Netzteil weniger Tiefe als bei vertikaler Installation. Bei der herkömmlichen Netzteilinstallation
belegt das Netzkabel Platz hinter dem Gehäuse; daher wird der vom Netzkabel belegte Platz nicht bei den Gehäuseabmessungen berücksichtigt.
Da es keine strikten Vorgaben zur Netzkabeln und deren Anschluss gibt, setzen wir ein etwas längeres Kabel ein, damit es nicht zu
Kompatibilitätsproblemen kommt. Das SG09 kann auch Netzteile mit einer Leistung bis 1200 W aufnehmen; daher verwenden wir ein etwas
dickeres, für 15 A geeignetes Kabel.
Der obere 180 mm-Lüfter unterstützt die Ableitung der Netzteilabwärme aus dem Gehäuse. Laut unseren Prüfungen wirkt sich die Netzteilabwärme
nicht auf die restliche Leistung aus.
Sämtliche installierbaren Lüfter bewältigen ein Volumen von bis zu 2,4 Litern; dies ist mehr als das Volumen von zwei 5,25 Zoll-Laufwerken.
Da sich optische Laufwerke am geringsten auf die Leistung auswirken, gehen wir davon aus, dass sich durch den Einsatz eines optischen Slim-Laufwerks
am besten Platz im SG09 sparen lässt.
3,5 Zoll-Festplatten werden über den oberen 180 mm-Lüfter gekühlt.
Wir empfehlen den Einsatz von SSD-Laufwerken als 2,5 Zoll-Laufwerke, da diese Hitze besser vertragen.
: Gemäß den von uns während der Entwicklung durchgeführten Tests kann zur Kühlung der CPU (Core i7, nicht übertaktet) ein hochwertiger
Tower-Kühler ohne CPU-Lüfter genutzt werden; stattdessen kann die Kühlung der CPU (bis 130 W, TDP) ausschließlich den Gehäuselüftern
überlassen werden. Die Leistung kann jedoch je nach Qualität Ihres CPU-Kühlers und anderer Faktoren variieren; Sie müssen die Begrenzungen
also selbst testen.